Datenschutzerklärung

Die Bayerische Hausbau GmbH & Co. KG misst dem Schutz personenbezogener Daten einen hohen Stellenwert bei und respektiert Ihren Wunsch nach Privatsphäre. Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Sollten darüber hinaus noch Fragen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten offenbleiben, wenden Sie sich gerne an unsere/n Datenschutzbeauftragte/n.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Die Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die:
Bayerische Hausbau GmbH & Co. KG
Denninger Straße 165
81925 München
Telefon +49 89 358300-0
E-Mail: info@hausbau.de

Gerne steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter für Ihre Anfragen zur Verfügung:
AGOR AG
RA S. Hesse
Niddastraße 74
60329 Frankfurt am Main
info@agor-ag.com

2. Datenverarbeitung bei Website-Aufruf
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also, wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln (z.B. über ein Kontaktformular), erheben wir folgende technischen Informationen (Logfile-Daten):
• Betriebssystem des Endgerätes, mit dem Sie unsere Website besuchen
• Browser (Typ, Version & Spracheinstellungen)
• die abgerufene Datenmenge
• die aktuelle IP-Adresse des Endgerätes, mit dem Sie unsere Webseite besuchen
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• die URL der zuvor besuchten Webseite (Referrer)
• die URL der (Unter-)Seite, die Sie auf der Website abrufen
• der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
Die Erhebung dieser Daten ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Uns (und unserem Dienstleister dogado GmbH ist regelmäßig nicht bekannt, wer sich hinter einer IP-Adresse verbirgt. Wir führen die oben aufgeführten Daten nicht mit anderen Daten zusammen.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Da die Erhebung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung in Logfiles für den Betrieb der Internetseite und zum Schutz vor Missbrauch zwingend erforderlich sind, überwiegt an dieser Stelle unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist gemäß unseren Sicherheitsbestimmungen in der Regel nach spätestens 4 Wochen der Fall.
Soweit Daten im beschriebenen Umfang erfasst werden, ist dies für die Sicherung und den Betrieb der Website zwingend erforderlich. Es besteht daher keine Widerspruchsmöglichkeit.

3. Rechtsgrundlage unserer Datenverarbeitung
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten kann auf verschiedene Rechtsgrundlagen gestützt werden. Sofern wir Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Beantwortung von Anfragen Ihrerseits bezüglich eines Vertrages benötigen, ist Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Holen wir für eine bestimmte Datenverarbeitung Ihre Einwilligung ein, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1. S. 1 lit. a DSGVO. Einige Datenverarbeitungen führen wir auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses durch, wobei stets eine Abwägung zwischen Ihren schutzwürdigen Interessen und unseren berechtigten Interessen vorgenommen wird. Rechtsgrundlage hierbei ist Art. 6 Abs. lit. f DSGVO. Soweit die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO. Nachfolgend erläutern wir, wie wir personenbezogenen Daten über unsere Website verarbeiten.

4. Cookies
Cookies sind Dateien, die von einer Website, die Sie besuchen, auf Ihrem Rechner hinterlegt werden und eine erneute Zuordnung Ihres Browsers ermöglichen. Durch Cookies werden der Stelle, die den Cookie einsetzt, Informationen übermittelt. Cookies können verschiedene Informationen speichern, wie beispielsweise Ihre Spracheinstellung, die Besuchsdauer auf unserer Website oder Ihre dort getroffenen Eingaben. Dadurch wird z.B. vermieden, dass Sie bei jeder Nutzung erforderliche Formulardaten erneut eingegeben müssen. Die in Cookies gespeicherten Informationen können auch dazu genutzt werden, Präferenzen zu erkennen und Inhalte nach Interessengebieten auszurichten.

Es gibt verschiedene Arten von Cookies: Session-Cookies sind Datenmengen, die nur vorübergehend im Arbeitsspeicher vorgehalten und gelöscht werden, wenn Sie Ihren Browser schließen. Dauerhafte oder persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Die Informationen können bei dieser Art Cookies auch in Textdateien auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Sie können jedoch auch diese Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

Erstanbieter-Cookies werden von der Webseite gesetzt, die Sie gerade besuchen. Nur diese Webseite darf Informationen aus diesen Cookies lesen. Drittanbieter-Cookies werden von Organisationen gesetzt, die nicht Betreiber der Webseite sind, die Sie besuchen. Diese Cookies werden zum Beispiel von Marketing-Unternehmen verwendet.

Die Rechtsgrundlagen für mögliche Verarbeitungen personenbezogener Daten mittels Cookies und deren Speicherdauer können variieren. Soweit Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage Art.6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Soweit die Datenverarbeitung auf der Grundlage unserer überwiegenden berechtigten Interessen erfolgt, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Der angegebene Zweck entspricht dann unserem berechtigten Interesse.
Wir verwenden Cookies um den ordnungsgemäßen Betrieb der Website sicherzustellen, zur Bereitstellung grundlegender Funktionalitäten, zur Reichweitenmessung und – mit Ihrer Einwilligung – um unsere Services auf bevorzugte Interessengebiete zuzuschneiden.

• Die auf dieser Website eingesetzten Cookies sind

Cookie Typ Dauer Beschreibung
_ga 2 Jahre Das _ga-Cookie, das von Google Analytics installiert wird, berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen.
_gat_gtag_UA_38705506_4 1 Minute Von Google festgelegt, um Nutzer zu unterscheiden.
_gid 1 Tag Das von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt einen Analysebericht über die Leistung der Website. Zu den gesammelten Daten gehören die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen.
cookielawinfo-checkbox-analytics 0 11 Monate Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie „Analytics“ zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-necessary 0 11 Monate Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie „Notwendig“ zu speichern.
CookieLawInfoConsent 1 Jahr Speichert den voreingestellten Status des Buttons der entsprechenden Kategorie sowie den Status für CCPA. Dies funktioniert nur zusammen mit dem Haupt-Cookie.
viewed_cookie_policy 0 11 Monate Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.

Sie können bereits auf Ihrem Endgerät gespeicherte Cookies jederzeit löschen. Wenn Sie das Speichern von Cookies verhindern wollen, können Sie dies über die Einstellungen in Ihrem Internetbrowser. Eine Anleitung für gängige Browser finden Sie hier: Firefox, Google Chrome, Google Chrome mobile, Microsoft Edge, Safari, Safari mobile. Alternativ können Sie auch sogenannte Ad-Blocker installieren. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Cookie-Einwilligung mit WebToffee

Beim Aufruf unserer Webseite werden alle Nutzer unserer Website durch ein Infobanner (Consent Manager) über die Verwendung von Cookies durch uns informiert und auf diese Datenschutzhinweise verwiesen. Dabei werden Sie als Nutzer auch um Ihre Einwilligung in die Nutzung bestimmter, insbesondere für die Personalisierung von Services und für Marketingmaßnahmen relevanter Cookies gebeten. Eine hierbei einmal durch Sie gegebene Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Unsere Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von WebToffee, um Ihre Einwilligung zur Speicherung der Cookies in Ihrem Browser einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist WebToffee – Mozilor Limited 3 Warren Yard, Wolverton Mill, England (im Folgenden WebToffee).

Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Cookie von WebToffee in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von WebToffee weitergegeben.

Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. die Cookies von WebToffee selbst löschen ( Hier klicken um Cookie zu entfernen ) oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von WebToffee finden Sie unter https://www.webtoffee.com/privacy-policy/

Der Einsatz der WebToffee-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.

4.1 Werbung
Wir verwenden Cookies für Marketingzwecke, um unsere Nutzer mit interessengerechter Werbung anzusprechen. Zusätzlich verwenden wir die Cookies, um die Wahrscheinlichkeit der Ausspielung einer Werbeanzeige einzuschränken und die Effektivität unserer Werbemaßnahmen zu messen. Diese Information können auch mit Dritten, wie z. B. Ad-Netzwerken, geteilt werden. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

4.1.2 Google Ads (vormals Google AdWords), Remarketing und Conversion-Tracking

Wir nutzen den Dienst Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm von Google LLC, (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland.

Das bedeutet, wir schalten Google-Ads-Anzeigen und nutzen im Rahmen dessen auch Google Remarketing und Conversion-Tracking. Die Anzeigen werden nach Suchanfragen auf Webseiten des Google-Werbenetzwerkes eingeblendet. Daneben nutzen wir Ads-Remarketing-Listen für Suchanzeigen. Dies ermöglicht uns die Anpassung von Suchanzeigenkampagnen für Nutzer, die unsere Website schon einmal besucht haben. Durch die Dienste haben wir die Möglichkeit, unsere Anzeigen mit bestimmten Suchbegriffen zu kombinieren oder für vorherige Besucher Anzeigen zu schalten, in denen z.B. Dienstleistungen beworben werden, welche sich die Besucher auf unserer Website angesehen haben. Wir können dadurch also Nutzern unserer Website auf anderen Websites innerhalb des Google Werbenetzwerkes (als „Google Anzeige“ im Rahmen der Google Suche oder auf anderen Websites) interessenbasierte Werbung anzeigen.

Für interessenbezogene Angebote ist eine Analyse des Online-Nutzerverhaltens notwendig. Zur Durchführung dieser Analyse setzt Google Cookies ein. Beim Klick auf eine Anzeige oder beim Besuch auf unserer Website wird auf dem Computer des Nutzers durch Google ein Cookie gesetzt. Diese Cookies haben eine Laufzeit von 90 Tagen. Die mittels des jeweiligen Cookies gesammelten Informationen werden genutzt, um den Besucher bei einer späteren Suchanfrage gezielt ansprechen zu können. Weitergehende Informationen zur eingesetzten Cookie-Technologie finden Sie auch bei den Hinweisen von Google zu den Website-Statistiken und in den Datenschutzbestimmungen. Mit Hilfe dieser Technologie erhalten Google und wir als Kunde Informationen darüber, dass ein Nutzer auf eine Anzeige geklickt hat und zu unseren Webseiten weitergeleitet wurde. Die hierbei erlangten Informationen werden ausschließlich für eine statistische Auswertung zur Anzeigenoptimierung genutzt. Wir erhalten keine Informationen, mit denen sich Besucher persönlich identifizieren lassen. Ihre IP-Adresse wird an Google übertragen, da wir auf dieser Website im Rahmen der Verwendung von Google Analytics die IP-Maskierung von Google nutzen, wird Ihre IP-Adresse jedoch anonymisiert.

Die uns von Google zur Verfügung gestellten Statistiken beinhalten die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben, und gegebenenfalls, ob diese zu einer mit einem Conversion-Tag versehenen Seite unseres Webauftrittes weitergeleitet wurden. Anhand dieser Statistiken können wir nachvollziehen, bei welchen Suchbegriffen besonders oft auf unsere Anzeige geklickt wurde und welche Anzeigen zu einer Kontaktaufnahme über das Kontaktformular durch den Nutzer führen.

Soweit Daten außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeitet werden, haben wir zur Herstellung eines des EU/dem EWR-vergleichbaren sicheren Datenschutzniveaus mit dem Dienstleister EU-Standardvertragsklauseln geschlossen.

Nähere Informationen zum Datenschutz im Rahmen von Google Ads finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de

Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Auswahl in den Cookie-Einstellungen ändern (siehe oben, Ziffer 4. Cookies). Alternativ können Sie Ihre Cookies (alle oder nur von dieser Website) löschen. Das Banner mit den Auswahlmöglichkeiten wird dann erneut angezeigt.
Sie haben zudem die Möglichkeit über die Anzeigeneinstellung (https://adssettings.google.com/authenticated?hl=de) die Typen von Google Anzeigen auszuwählen bzw. interessenbezogene Anzeigen auf Google zu deaktivieren.

4.2. Websiteanalyse
Für Zwecke der Analyse und Optimierung unserer Webseiten verwenden wir verschiedene Dienste, die im Folgenden dargestellt werden. Wir analysieren über diese Dienste, wie viele Nutzer unsere Seite besuchen, welche Informationen am gefragtesten sind oder wie Nutzer das Angebot auffinden. Wir erfassen hierbei auch Daten darüber, von welcher Internetseite ein Nutzer zu unserer Website gekommen ist (sogenannter Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Dies hilft uns, unsere Angebote nutzerfreundlich auszugestalten, Fehler zu finden und unsere Angebote zu verbessern.

4.2.1 Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland. Die Nutzung umfasst die Betriebsart Universal Analytics. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.

Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Soweit Daten außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeitet werden, haben wir zur Herstellung eines der EU/dem EWR-vergleichbaren sicheren angemessenen Datenschutzniveaus mit dem Dienstleister EU-Standardvertragsklauseln geschlossen. Die Muttergesellschaft von Google Ireland, Google LLC, hat Ihren Sitz in Kalifornien, USA. Eine Übermittlung von Daten in die USA und ein Zugriff US-amerikanischer Behörden auf die bei Google gespeicherten Daten kann nicht ausgeschlossen werden. Die USA gelten derzeit aus datenschutzrechtlicher Sicht als Drittland.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die von uns gesendeten und mit Cookies oder Nutzerkennungen (z. B. User-ID) verknüpften Daten werden nach 24 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Auswahl in den Cookie-Einstellungen ändern (siehe oben, Ziffer 4. Cookies). Alternativ können Sie Ihre Cookies (alle oder nur von dieser Website) löschen. Das Banner mit den Auswahlmöglichkeiten wird dann erneut angezeigt.

Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.

5. Kontakt
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihre Anliegen zu bearbeiten. Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Anfrage auf einen Vertragsschluss (z.B. Anmietung oder Kauf einer Wohnung) ab, so ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der mitgeteilten Daten auch die Erforderlichkeit für die Erbringung (vor)vertraglicher Leistungen, nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Soweit wir über unser Kontaktformular Eingaben abfragen, die nicht für eine Kontaktaufnahme erforderlich sind, haben wir diese stets als optional gekennzeichnet. Diese Angaben dienen uns zur Konkretisierung Ihrer Anfrage und zur verbesserten Abwicklung Ihres Anliegens. Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können sich in unseren Kontaktformularen dafür entscheiden, ob Sie aufgrund Ihrer Anfrage, von uns per E-Mail oder via Telefon, kontaktiert werden möchten. Sie willigen damit ein, dass wir Sie auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten. Diese Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit für die Zukunft widerrufen.

Ihre Daten, die wir im Rahmen der Kontaktaufnahme erhalten haben, werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr benötigt werden, Ihr Anliegen vollständig bearbeitet und keine weitere Kommunikation mit Ihnen erforderlich oder von ihnen gewünscht ist.

Unser Unternehmen hat als datenschutzrechtlich Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen. Ein absoluter Schutz kann nicht gewährleistet werden, jedenfalls ist der Versand von unverschlüsselten E-Mails nicht sicher. Wir bitten deshalb darum, sensible Daten nicht mittels unverschlüsselter E-Mail zu versenden, sondern hierfür entweder verschlüsselte Kommunikationswege (z.B. unser Kontaktformular) oder den Postweg zu nutzen.

Daten | Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage der Verarbeitung | Speicherdauer
IP-Adresse bei Anmeldung | Übermittlung des Formularinhalts an den Webserver | Einwilligung / Anbahnung/Durchführung des Vertragsverhältnisses | Bis Ende Verbindungsaufbau
Name | Direkte Ansprache | Berechtigtes Interesse/Anbahnung/Durchführung des Vertragsverhältnisses | Bis Zweckerreichung / Ende Nachweispflicht
Anliegen | Beantwortung des Anliegens | Einwilligung / Anbahnung/Durchführung des Vertragsverhältnisses | Bis Zweckerreichung / Ende Nachweispflicht
*E-Mail-Adresse | Beantwortung des Anliegens | Einwilligung / Anbahnung/Durchführung des Vertragsverhältnisses | Bis Zweckerreichung / Ende Nachweispflicht
*Telefonnummer | Beantwortung des Anliegens | Einwilligung / Anbahnung/Durchführung des Vertragsverhältnisses | Bis Zweckerreichung / Ende Nachweispflicht
*Alternative Angabe

Daten Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage der Verarbeitung Speicherdauer
IP-Adresse bei Anmeldung Übermittlung des Formularinhalts an den Webserver Einwilligung / Anbahnung/Durchführung des Vertragsverhältnisses Bis Ende Verbindungsaufbau
Name Direkte Ansprache Berechtigtes Interesse/Anbahnung/Durchführung des Vertragsverhältnisses Bis Zweckerreichung / Ende Nachweispflicht
Anliegen Beantwortung des Anliegens Einwilligung / Anbahnung/Durchführung des Vertragsverhältnisses Bis Zweckerreichung / Ende Nachweispflicht
*E-Mail-Adresse Beantwortung des Anliegens Einwilligung / Anbahnung/Durchführung des Vertragsverhältnisses Bis Zweckerreichung / Ende Nachweispflicht
*Telefonnummer Beantwortung des Anliegens Einwilligung / Anbahnung/Durchführung des Vertragsverhältnisses Bis Zweckerreichung / Ende Nachweispflicht
*Alternative Angabe

6. Datensicherheit
Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.

7. Datenübermittlung

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den aufgeführten Zwecken findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, oder die Datenweitergabe ist zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich oder Sie haben zuvor ausdrücklich in die Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt.

Externe Dienstleister und Partnerunternehmen wie z.B. Makler, Lieferanten oder Hausverwaltungen erhalten Ihre Daten nur, soweit dies zur Abwicklung Ihres Auftrags / Ihrer Bestellung erforderlich ist. In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch auf das erforderliche Minimum. Soweit unsere Dienstleister in unserem Auftrag Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, stellen wir im Rahmen der Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO sicher, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze in gleicher Weise einhalten. Bitte beachten Sie auch die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter.

Wir legen Wert darauf, Ihre Daten innerhalb der EU / des EWR zu verarbeiten. Es kann allerdings vorkommen, dass wir Dienstleister einsetzen, die außerhalb der EU / des EWR Daten verarbeiten. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass vor der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten ein angemessenes Datenschutzniveau, dass mit den Standards innerhalb der EU vergleichbar ist, beim Empfänger hergestellt wird. Dies kann beispielsweise über einen Angemessenheitsbeschluss, EU-Standardverträge oder Binding Corporate Rules oder geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln erreicht werden.

8. Ihre Rechte
Gerne geben wir Ihnen Auskunft darüber, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen bei uns zu welchen Zwecken verarbeitet werden (Art. 15 DSGVO). Darüber hinaus steht Ihnen unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) und das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) zu. Sie haben unter den gesetzlichen Voraussetzungen das Recht Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen (Art. 21 DSGVO).

Zur Wahrnehmung Ihrer vorstehenden Rechte wenden Sie sich bitte per E-Mail an Datenschutz@hausbau.de oder postalisch an Anschrift Unternehmen. Die Inanspruchnahme Ihrer vorstehenden Rechte ist für Sie kostenlos.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Postanschrift
Postfach 1349
91504 Ansbach
Deutschland
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Stand November 2021